Cranio Sacrale Osteopathie
Diese Therapie wird mit leichter Berührung und behutsamen Druckimpulsen am bekleideten Menschen durchgeführt. Wesentlicher Bezugspunkt ist die schützende und nährende Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die wie die Atmung und das Herz rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus wird in der Embryologie sehr früh angelegt. Er ermöglicht einen Kontakt mit dem eigenen ursprünglich gesunden körperlich/seelischen Potenzial.
Diese im Zentralen Nerversystem entstehende Pulsation (Craniosacraler Rhythmus) überträgt sich auf den Wirbelsäulenkanal, verbreitet sich als feine, spürbare Schwingung über die Knochen und das Gewebe im ganzen Körper und ist mit den Händen zu fühlen.
Körperliche und/oder seelische Probleme erzeugen Spannungen im Gewebe oder/und an Organen. Es entstehen an den davon betroffenen Körperstellen Gewebespannungen, welche den Rhythmus unterbrechen oder einschränken.
Diese rhythmische Unterbrechung/Veränderung spürt der Therapeut. Durch sanfte Behandlungsimpulse werden diese Einschränkungen/Blockaden im Bindegewebe an Organen oder an Knochenstrukturen, an Hirn- und Rückenmarkshäuten mobilisiert und in die Entspannung geleitet. Durch diesen Spannungsausgleich wird das Binde- Muskel- und Nervengewebe in seiner Vitalität und Funktion optimiert.
Im Entspannungsprozess wird das spürbar als innerer Bewegungsimpuls, als ein Zittern des Gewebes, als Schmerz, als Hitze oder Kälte, oder auch als schräges Gefühl im Kopf. So leiten Körperstrukturen, Organe und das Zentrale Nervensystem Spannungen aus.
Die freiwerdende Energie steht nun dem Organismus zur Neustrukturierung und Selbstheilung zur Verfügung.
Der Therapeut orientiert sich im Behandlungsablauf an dem, was an Spannung gefunden wird, an dem was der Körper mit der Spannung signalisiert oder einfordert. Diese Behandlungsmethode sucht darüber Kontakt zur körpereigenen Intelligenz, zur inneren Weisheit des Menschen und bezieht die Kräfte der Selbstregulation und Selbstheilung mit ein.
Durch diese Herangehensweise ist es möglich, die seelischen und biographischen Hintergründe eines körperlichen Symptoms zu ergründen. Die körpereigene Intelligenz hilft mit inneren Bildern und Einsichten, auftauchende Symptome oder Gefühle erfahrbar und ansprechbar zu machen. Mit Hilfe des therapeutischen Gesprächs werden innere Zusammenhänge sichtbar, die Symptome und Gefühle können geklärt, verarbeitet und gewandelt werden.
Durch die Regulierung und Unterstützung der craniosacralen Pulsation entsteht eine tiefe körperliche und emotionale Entspannung. Sie schafft inneren Raum, um zu sich selbst zu finden, und aus sich heraus Kraft und Heilung zu schöpfen. In dieser Tiefenentspannung können die seelisch-biographischen Klärungsprozesse auch in aller Stille geschehen.
Der Anwendungsbereich dieser Therapie ist sehr weit gefächert. Die Herangehensweise ist in erster Linie ganzheitlich und nicht krankheitsbezogen. Gearbeitet wird mit dem was an Spannungen gefunden wird, welcher Herkunft sie auch immer sind.
Für alle Krankheiten und Schmerzzustände gilt gleichermaßen die Möglichkeit, durch die Craniosacrale Therapie der körpereigenen Intelligenz den Freiraum zur Neuorientierung und Gesundung zu verschaffen, und innere Zusammenhänge zu klären.
Auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene wirkt diese Therapie korrigierend, ausgleichend, lösend und entspannend.
für Erwachsene und Kinder Anwendungsbeispiele
- Nacken- Rückenprobleme
- Migräne / Kopfschmerz / Tinnitus
- Blockierungen und Schmerzen im Bewegungsapparat
- unklare Schmerzzustände
- Stress- und spannungsbedingte Störungen
- Vegetative Erkrankungen / Organerkrankungen
- Erschöpfungszustände, Nervosität
- Unruhe- Angstzustände
- nach Operationen/Unfällen
- psychosomatische Beschwerden
- körpertherapeutische Begleitung persönlicher Prozesse/Krisen
- Selbstfindung und Innere Zentrierung
- Konzentrationsstörungen und Lernstörungen