Klangschalen und Körpertambura

h08

Stell Dir eine Klangschale auf den Handteller,
höre in den Klang hinein,
nimm seine Vielfalt wahr

Klang im Grundton
tiefe Töne und hohe Töne
gefüllt von vielfältigen Obertönen,
begleitet von feinen Vibrationen

Diese sphärischen Klänge
erinnern an den Ursprung des Kosmos,
an unseren Ursprung
das ist so wertvoll am Klang der Klangschale

Der Ton der Klangschale
berührt unser Innerstes,
er bringt unsere Seele zum schwingen.

Nada Brahma – die Welt ist Klang

Klangschalen

Klangschalen sind goldfarbene Schalen, die in der Regel aus 7 bis 12 verschiedenen Metallen in aufwändiger Handarbeit hergestellt werden. Ursprünglich kommen sie aus Indien, Tibet oder Nepal und wurden/ werden von buddhistischen Mönchen als Geschirr und gleichzeitig als Klanginstrument genutzt. Sie entfalten, leise angeschlagen, einen faszinierend vielschichtigen und farbigen Klang, der tief in der Seele anrührt. Über einem Grundton entfalten sich ganze Kaskaden von singenden Obertönen, die frei im Raum zu schweben scheinen. Einmal in Schwingung gekommen, will der Klang nicht enden. Der zarte und immer leiser werdende Nachklang verschmilzt langsam mit der Stille. Diese Erfahrung – das Lauschen und das Spüren der Vibrationen – führt in eine Stimmung von Ruhe und Hingabe.

Die obertonreichen Klangschalen eignen sich wunderbar für eine Klangmassage. Sie werden direkt auf den bekleideten Körper aufgesetzt oder auch nahe neben den Körper gestellt und leise angeschlagen. Verwendet werden hierzu unterschiedlich schwingende Schalen, die zu den jeweiligen Körperbereichen passen.

Körpertambura

h09

Die Körpertambura ist ein vielsaitiges Klanginstrument, einem Monochord sehr ähnlich, das Menschen ebenfalls zur Klangbehandlung oder Klangmassage auf den Körper aufgelegt werden kann. Im Unterschied zu einem  Monochord gibt es bei der Körpertambura neben den in verschiedenen Oktaven auf einen Grundton gestimmten Saiten noch zwei Saiten in Quintstimmung. Dieser harmonische Klang hat eine lichte, ätherische wie auch erdende Qualität, und das ganzkörperliche Klangerleben wirkt tief entspannend und sanft stimulierend. (B. Deutz, Berliner Instrumentenbauer). Beim Spiel der Saiten entstehen anhaltende Schwingungen, die wie eine feine Klanghülle oder ein sphärischer, obertonreicher Klangteppich anmuten. Sie eignen sich dazu, Gedanken, wie Wolken ziehen zu lassen und so den Zugang zu tieferen Seinsebenen zu öffnen.

Klangreise in einer Gruppe

Neben der individuellen Körperarbeit/ Klangmassage, können Klangschalen und Körpertambura auch sehr gut für eine Klangreise in einer Gruppe verwendet werden.
Siehe auch unter Kurse vor der Geburt:    KlangAbend für Schwangere

Hören mit dem ganzen Körper

Der Klang der Körperinstrumente wird nicht nur gehört, sondern auch gefühlt.
Die Vibrationen sind im ganzen Körper spürbar. Diese harmonischen Schwingungen fließen feinstofflich in alle Zellen und Gewebestrukturen, in die Haut und die Knochenleitung. Wie bei einem Stein, der ins Wasser fällt; es entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich/ Körper ausbreiten. Jedes Molekül des Wassers, jede Zelle des Körpers wird auf diese Weise in Bewegung versetzt. Jede einzelne Zelle wird angesprochen, bewegt und berührt:
eine feine, innerliche Massage .

Klang und Schwingung – Lauschen und Wahrnehmen

führen in eine gefühlte Leichtigkeit, in einen achtsamen Zustand von Geschehen lassen und Hingabe. Atem kann fließen; ein inneres Aufatmen wird möglich.
Die menschliche Ur-Sehnsucht nach Einheit und Geborgenheit wird angerührt:
Einfach Sein – so wie ein Kind im Mutterleib – Einfach Ist

„Die Sehnsucht ist da und das lässt uns suchen und was wir finden, lässt das Vertrauen wieder wachsen“ (Prof. Dr. Barbara Duden).

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin ausmachen möchten,
rufen Sie an
Tel.: 0231 – 477 08 00 oder
schreiben Sie uns